Politik im Krishna-Bewusstsein

[podloveaudio mp3=“http://vedavox.podspot.de/files/vx009-krishna-politik.mp3″ title=“009 Politik im Krishna-Bewusstsein“ subtitle=“Das ganz große Ziel nicht aus den Augen verlieren“ summary=“Gegen Monsanto, gegen Chemtrails, Atomkraft-nein-danke – das ganze Jahr über könnte man jeden Tag an einer anderen Demonstration teilnehmen. Auch könnte man den ganzen Tag Hunderte von Petitionen unterschreiben oder gar eine Partei gründen. Viel Zeit und Energie bleibt da für das Krishna-Bewusstsein nicht mehr. Und dabei hat doch gerade das Krishna-Bewusstsein ein so mächtiges politisches Programm, mit welchem alle Probleme auf dieser Welt mit einem Streich gelöst werden könnten! Denn nur wenn wir materielle Probleme auf der spirituellen Ebene lösen, können wir Erfolg haben.“ duration=“00:43:45″ poster=“http://vedavox.podspot.de/files/vx009-krishna-politik.jpg“ chapters=“http://vedavox.podspot.de/files/vx009-krishna-politik.chapters.txt“ chaptersVisible=“false“ permalink=“http://www.vedavox.de/2013/04/vx009-krishna-politik/“] Download (39,4 MB) | Sprecher: Paramshreya Dasa

vx000-null-folgeWie wir das ganz große Ziel nicht aus den Augen verlieren

Langsam verliere ich den Überblick. Gegen Monsanto, gegen Chemtrails, Atomkraft-nein-danke – das ganze Jahr über könnte man jeden Tag an einer anderen Demonstration teilnehmen. Auch könnte man den ganzen Tag Hunderte von Petitionen unterschreiben oder gar eine Partei gründen. Viel Zeit und Energie bleibt da für das Krishna-Bewusstsein nicht mehr. Und dabei hat doch gerade das Krishna-Bewusstsein ein so mächtiges politisches Programm, mit welchem alle Probleme auf dieser Welt mit einem Streich gelöst werden könnten! Denn nur wenn wir materielle Probleme auf der spirituellen Ebene lösen, können wir Erfolg haben.

00:00:00 Begegnung mit einem Moslem
00:03:26 Man sollte seine Stimme erheben, statt sie in einer Wahlurne zu begraben
00:05:00 Brief von Srila Prabhupada an Satsvarupa
00:16:58 So viele politische Agendas…!
00:23:16 Bedingsloses Grundeinkommen sollte für Krishna ausgegeben werden
00:25:34 Materielle Probleme können auf längere Sicht nicht mit materiellen Methoden gelost werden
00:29:58 Die Friedensformel der Bhagavad-gita
00:31:15 Das politische Programm Sri Chaitanyas in der Praxis
00:35:16 Fragen, Antworten, Horst Seehofer sagt ausnahmsweise mal die Wahrheit

Besuch in der Bowery

[podloveaudio mp3=“http://vedavox.podspot.de/files/vx008-besuch-bowery.mp3″ title=“008 Besuch in der Bowery“ subtitle=“Mukunda Goswami (Michael Grant) spricht über seine erste Begegnung mit Srila Prabhupada (Vorwort zum Die Schönheit des Selbst)“ summary=“Vom ersten Augenblick an wusste ich, dass Sri Srimad A.C.Bhaktivedanta Swami Prabhupada die außergewöhnlichste Persönlichkeit war, die ich je getroffen hatte. Meine erste Begegnung mit ihm fand im Sommer 1966 in New York City statt. Ein Freund hatte mich eingeladen, eine Vorlesung von einem alten Swami in Manhattan-Bowery zu hören. Überwältigt von Neugier auf einen Swami, der auf der sogenannten Skid Row (die Straße der sozial Abgeglittenen) Vorlesungen hielt, ging ich dorthin und tastete mich eine pechschwarze Treppe hinauf.“ duration=“00:19:31″ poster=“http://vedavox.podspot.de/files/vx008-besuch-bowery.jpg“ permalink=“http://www.vedavox.de/2013/06/besuch-in-der-bowery/“] Download (18,1 MB) | Sprecher:

vx008-besuch-bowery_600x600Mukunda Goswami (Michael Grant) spricht über seine erste Begegnung mit Srila Prabhupada (Vorwort „Die Schönheit des Selbst“)

Vom ersten Augenblick an wusste ich, dass His Divine Grace A.C.Bhaktivedanta Swami PRabhupada die außergewöhnlichste Persönlichkeit war, die ich je getroffen hatte. Meine erste Begegnung mit ihm fand im Sommer 1666 in New York City statt. Ein Freund hatte mich eingeladen, eine Vorlesung von „einem alten Swami“ in Manhattan-Bowery zu hören. Überwältigt von Neugier auf einen Swami, der auf der „Skid Row“ (die Straße der sozial Abgeglittenen) Vorlesungen hielt, ging ich dorthin und tastete mich eine pechschwarze Treppe hinauf.

Walther Eidlitz: Der Guru – der geistige Meister in Indien

[podloveaudio mp3=“http://vedavox.podspot.de/files/vx007-walther-eidlitz.mp3″ title=“007 Walther Eidlitz: Der Guru – der geistige Meister in Indien“ subtitle=“Wie das vedische Wissen durch eine spirituelle Geburtslinie zu den Menschen herunter gereicht wird“ summary=“Der Österreicher Walther Eidlitz (Vamandas, 1892 – 1976) war schon in jungen Jahren ein über die Grenzen Österreichs hinaus bekannter erfolgreicher Schriftsteller. Eine unwiderstehliche Sehnsucht, nach Indien zu fahren, um dort die uralte Religion des Landes zu studieren, veranlasste ihn kurz vor Ausbruch des 2. Weltkrieges, 1938, nach Indien aufzubrechen. Da seine Familie jüdischer Herkunft war, waren Frau und Sohn gezwungen, vor den Nazis, die 1938 in Österreich einmarschiert waren, nach Schweden zu fliehen. Zur gleichen Zeit wurde Vamandas als Ausländer in einem indischen Gefangenenlager interniert, wo er seinem Guru, Svami Sadananda Dasa, begegnete. Dort begann er mit den Unterweisungen, die über all die folgenden Jahre nie abbrechen sollten. Sie hören eine seltene Originalaufnahme von Walther Eidlitz, die irgendwann in den 1960er Jahren aufgezeichnet wurde. Für mehr Informationen besuchen Sie bitte auch die Website www.sadananda.com“ duration=“00:41:17″ poster=“http://vedavox.podspot.de/files/vx007-walther-eidlitz.jpg“ chapters=“http://vedavox.podspot.de/files/vx007-walther-eidlitz.chapters.txt“ chaptersVisible=“false“ permalink=“http://www.vedavox.de/2013/04/vx007-walther-eidlitz-der-guru/“] Download (38,1 MB) | Sprecher: Walther Eidlitz

vx007-walther-eidlitzEin Vortrag über eine ungewöhnliche Begegnung in einem „englisch-indischen Konzentrationslager“ und über die vedische Theologie des spirituellen Meisters.

Der Österreicher Walther Eidlitz (1892-1976), auch unter dem Einweihungsnamen Vamandas bekannt,  war schon in jungen Jahren ein über die Grenzen Österreichs hinaus bekannter erfolgreicher Schriftsteller. Eine unwiderstehliche Sehnsucht, nach Indien zu fahren, um dort die uralte Religion des Landes zu studieren, veranlasste ihn kurz vor Ausbruch des 2. Weltkrieges, 1938, nach Indien aufzubrechen.

vx007-walther-eidlitz-portrait

Walther Eidlitz, alias Vamandas (1892-1976), erster österreichischer Gaudiya-Vaishnava in der Geschichte

Da seine Familie jüdischer Herkunft war, waren Frau und Sohn gezwungen, vor den Nazis, die 1938 in Österreich einmarschiert waren, nach Schweden zu fliehen. Zur gleichen Zeit wurde Vamandas als Deutscher – obwohl österreichischer Jude – in einem britischen Gefangenenlager interniert, wo er darauf seinem Guru, Svami Sadananda Dasa, begegnete. Dort begannen die Unterweisungen, die über all die folgenden Jahre nie abbrechen sollten.

Für mehr Informationen besuchen Sie bitte auch die Website www.sadananda.com

Krishna heiratet Rukmini

[podloveaudio mp3=“http://vedavox.podspot.de/files/vx006-krishna-heiratet.mp3″ title=“006 Krishna heiratet Rukmini“ subtitle=“Ein Schakal sollte niemals die Beute des Löwen stehlen“ summary=“Dies ist ein komplettes Kapitel aus dem “Krishna-Buch”, eine von Sri Srimad A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupada in Prosa nacherzählte Version des Srimad-Bhagavatam (Bhagavata-Purana). Die erste Auflage des Krishna-Buches wurde 1970 von Beatle George Harrison finanziert. Man bekommt es in jedem gut sortierten Buch-Shop der Hare-Krishna-Bewegung, und das in Dutzenden von Sprachen! Dieses Kapitel erzählt die Geschichte von Prinzessin Rukmini, deren Bruder sie mit einem König zwangsverheiraten wollte. Doch die wunderschöne Prinzessin hatte sich bereits in ihrem Herzen Krishna zum Gemahl auserwählt. In einer geheimen Botschaft bittet sie Krishna darum, sie noch rechtzeitig vor der Vermählung zu entführen und dann selbst zur Gemahlin zu nehmen.“ duration=“00:46:29″ poster=“http://vedavox.podspot.de/files/vx006-krishna-heiratet.jpg“ permalink=“http://www.vedavox.de/2013/04/vx006-krishna-heiratet-rukmini/“] Download (21,5 MB) | Sprecher: Susanne Panstingl

vx006-krishna-heiratetDies ist ein komplettes Kapitel aus dem “Krishna-Buch”, eine von Sri Srimad A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupada in Prosa nacherzählte Version des Srimad-Bhagavatam (Bhagavata-Purana). Die erste Auflage des Krishna-Buches wurde 1970 von Beatle George Harrison finanziert. Man bekommt es in jedem gut sortierten Buch-Shop der Hare-Krishna-Bewegung, und das in Dutzenden von Sprachen!

Dieses Kapitel erzählt die Geschichte von Prinzessin Rukmini, deren Bruder sie mit einem König zwangsverheiraten wollte. Doch die wunderschöne Prinzessin hatte sich bereits in ihrem Herzen Krishna zum Gemahl auserwählt. In einer geheimen Botschaft bittet sie Krishna darum, sie noch rechtzeitig vor der Vermählung zu entführen und dann selbst zur Gemahlin zu nehmen.

Wo immer Du bist, dort ist Vrindavana!

[podloveaudio mp3=“http://vedavox.podspot.de/files/vx005-wo-immer-du-bist.mp3″ title=“005 Wo immer Du bist, dort ist Vrindavana!“ subtitle=“Wie man seine Umgebung spiritualisieren kann“ summary=“Durch das beständige Chanten des heiligen Namen Krishnas kann man seinen Lebensraum heiligen. Man braucht dafür nicht an einem Pilgerort wie Mayapur oder Vrindavan leben. Überall, wo man sich an Krishna erinnert, ist ein heiliger Ort. Das wird in einer Episode des Chaitanya-charitamrita (eine 400 Jahre alte Biografie Sri Chaitanya Mahaprabhus) sehr rührend zum Ausdruck gebracht.“ duration=“00:38:22″ poster=“http://vedavox.podspot.de/files/vx005-wo-immer-du-bist.jpg“ chapters=“http://vedavox.podspot.de/files/vx005-wo-immer-du-bist.chapters.txt“ chaptersVisible=“false“ permalink=“http://www.vedavox.de/2013/04/vx005-wo-immer…ist-vrindavana/“] Download (17,7 MB) | Sprecher: Paramshreya Dasa

vx005-wo-immer-du-bistDurch das beständige Chanten des heiligen Namen Krishnas kann man seinen Lebensraum heiligen. Man braucht dafür nicht an einem Pilgerort wie Mayapur oder Vrindavan leben. Überall, wo man sich an Krishna erinnert, ist ein heiliger Ort. Das wird in einer Episode des Chaitanya-charitamrita (eine 400 Jahre alte Biografie Sri Chaitanya Mahaprabhus) sehr rührend zum Ausdruck gebracht. Weiterlesen

Der Pferdefleischskandal

[podloveaudio mp3=“http://vedavox.podspot.de/files/vx004-pferdefleischskandal.mp3″ title=“004 Der Pferdefleischskandal“ subtitle=“Wie jahrelanger Fleischkonsum unsere Intelligenz zersetzt“ summary=“Shivatma Dasa wird von Paramshreya Dasa (P.T.Rabe) über den Pferdefleischskandal befragt. Haben die Menschen Angst, dass sie versehentlich vielleicht sogar ihren kleinen Schmusepudel aufessen und es nicht einmal merken? Gibt es moralisch gesehen einen Unterschied, ob ich ein Pferd oder eine Kuh esse? Warum kann der Mensch nicht mehr unterscheiden, was als Nahrung legitim ist und was nicht?“ duration=“00:08:38″ poster=“http://vedavox.podspot.de/files/vx004-pferdefleischskandal.jpg“ chapters=“http://vedavox.podspot.de/files/vx004-pferdefleischskandal.chapters.txt“ chaptersVisible=“false“ permalink=“http://www.vedavox.de/2013/04/vx004-pferdefleischskandal/“] Download (4,1 MB) | Sprecher: Shivatma Dasa, Paramshreya Dasa

vx004-pferdefleischskandalShivatma Dasa wird von Paramshreya Dasa (P.T.Rabe) über den Pferdefleischskandal befragt. Haben die Menschen Angst, dass sie versehentlich vielleicht sogar ihren kleinen Schmusepudel aufessen und es nicht einmal merken? Gibt es moralisch gesehen einen Unterschied, ob ich ein Pferd oder eine Kuh esse? Warum kann der Mensch nicht mehr unterscheiden, was als Nahrung legitim ist und was nicht? Weiterlesen

Darf man als Krishna-Geweihter mit Satananhängern Gemeinschaft haben?

[podloveaudio mp3=“http://vedavox.podspot.de/files/vx003-satananhaenger.mp3″ title=“003 Darf man als Krishna-Geweihter mit Satananhängern Gemeinschaft haben?“ subtitle=“Kaum spricht man vom Teufel, dann kommt er…“ summary=“Ein Freund von uns (auch ein Geweihter Krishnas) hatte einmal einen Nachbarn eine Etage höher, der einen Satan-Altar bei sich im Wohnzimmer aufgestellt hatte – und zwar genau an der Stelle, an der auch unser Freund einen Stock tiefer seinen Krishna-Altar aufgestellt hatte (!) Kann man als Krishna-Anhänger mit solchen Menschen Umgang haben, ohne dass man negativ beeinflusst wird? In der Bhagavad-gita, Siebzehntes Kapitel, wird beschrieben, dass es Menschen gibt, die Geister und Dämonen verehren. In Kalkutta gab es einmal einen Geschäftsmann, der zur Zeit des Zweiten Weltkrieges Adolf Hitler auf seinem Altar verehrt hatte. Karma bedeutet Bindung an die materielle Welt. Man bleibt durch Karma im Krieslauf von Geburt und Tod. Wie kann man sowohl von gutem als auch von schlechtem Karma befreit werden? Diese und andere Themen werden in dieser Episode besprochen. Kaum spricht man vom Teufel, dann kommt er…“ duration=“00:35:19″ poster=“http://vedavox.podspot.de/files/vx003-satananhaenger.jpg“ chapters=“http://vedavox.podspot.de/files/vx003-satananhaenger.chapters.txt“ chaptersVisible=“false“ permalink=“http://www.vedavox.de/2013/04/vx003-krishna-…d-satanisten/“] Download (16,4 MB) | Sprecher: Paramshreya Dasa

vx003-satananhaengerEin Freund von uns (auch ein Geweihter Krishnas) hatte einmal einen Nachbarn eine Etage höher, der einen Satan-Altar bei sich im Wohnzimmer aufgestellt hatte – und zwar genau an der Stelle, an der auch unser Freund einen Stock tiefer seinen Krishna-Altar aufgestellt hatte (!)

Kann man als Krishna-Anhänger mit solchen Menschen Umgang haben, ohne dass man negativ beeinflusst wird? Weiterlesen

Hare Krishna & La ilehe il Allah


Gour Mohan Dasa ist ein junger Mönch, der auf Simhachalam aufgewachsen ist, eine Farmgemeinschaft in der Nähe von Passau. Auf der Fußgängerzone wurde er von einem intereesierten Muslim angesprochen. © by Blog | Das Islam Interview: http://islamZeit.blogspot.de

Warum Bhagavad-gita „wie sie ist“?

[podloveaudio mp3=“http://vedavox.podspot.de/files/vx001-bgwiesieist.mp3″ title=“001 Warum Bhagavad-gita wie sie ist?“ subtitle=“Die Gita sollte so studiert werden, wie ihr Autor es anweist“ summary=“Swami Prabhupada präsentiert das wichtigste Buch des spirituellen Indien mit Klarheit und Bedeutungstiefe. Bereits in den Sechziger Jahren des vorigen Jahrhundert gab es mehrere Hundert verschiedene Ausgaben der Bhagavad-gita in englischer Sprache. Warum hat Srila Prabhupada seine Ausgabe der Bhagavad-gita “Wie sie ist” genannt? In diesem Podcast bekommt man die Antwort aus erster Hand. Wir lesen direkt aus dem Text.“ duration=“00:04:38″ poster=“http://vedavox.podspot.de/files/vx001-bgwiesieist.jpg“ permalink=“http://www.vedavox.de/2013/04/vx001-warum-bhagavad-gita/“] Download (2,3 MB) | Sprecher: Paramshreya Dasa

vx001-bgwiesieistSwami Prabhupada präsentiert das wichtigste Buch des spirituellen Indien mit Klarheit und Bedeutungstiefe. Bereits in den Sechziger Jahren des vorigen Jahrhundert gab es mehrere Hundert verschiedene Ausgaben der Bhagavad-gita in englischer Sprache. Warum hat Srila Prabhupada seine Ausgabe der Bhagavad-gita “Wie sie ist” genannt? In diesem Podcast bekommt man die Antwort aus erster Hand. Wir lesen direkt aus dem Text.

Episode 0 – Die Null-Folge

[podloveaudio mp3=“http://vedavox.podspot.de/files/vx000-null-folge.mp3″ title=“000 Die Null Folge“ subtitle=“Wofür steht der Vedavox Podcast?“ summary=“In dieser so genannten “Null-Folge” (so nennt man die allererste Episode eines Podcasts) geben die beiden Krishna-Mönche Paramshreya Dasa (Phillip Trier Rabe) und Krishna Chaitanya Dasa einen Ausblick, für was der Vedavox-Podcast alles gedacht ist. Überall stellen sich die Menschen gegenseitig Fragen und geben sich dann Antworten. Von morgens bis Abends, ob in der Familie, im Gerichtssaal oder auf dem Marktplatz. Und nicht nur in der menschlichen Gesellschaft werden fortwährend Fragen gestellt und Antworten gegeben, sondern auch im Tierreich. In dieser Episode vergleichen wir den Themenkreis des Tierreichs mit dem der Menschen. Wenn Menschen nur über die vier tierischen Grundbedürfnisse wie Essen, Schlafen, Sexualität und Verteidung sprechen, verlassen sie strenggenommen nie das Bewusstsein eines Tieres und laufen Gefahr, im nächsten Leben einen tierischen Körper anzunehmen. Auch unterhalten sich die beiden Krishna-Mönche über den Ursprung der Sansktitsprache. Dust of Vraj lieferten übrigens den Soundtrack für den Intro-Jingle der Vedavox-Podcast-Episoden, der vom Hip-Hop-Künstler August Nebel noch weiter vermixt wurde. (Dust of Vraja ist Alternative Rock mit klassischen indischen Instrumenten, uralten Sanskrit-Mantras, vermischt mit englischen Texten.)“ duration=“01:08:45″ poster=“http://vedavox.podspot.de/files/vx000-null-folge.jpg“ chapters=“http://vedavox.podspot.de/files/vx000-null-folge.chapters.txt“ chaptersVisible=“false“ permalink=“http://www.vedavox.de/2013/04/vx000-die-null-folge/“] Download (31,6 MB) | Sprecher: Paramshreya Dasa, Krishna Chaitanya Dasa

vx000-null-folgeIn dieser so genannten “Null-Folge” (so nennt man die allererste Episode eines Podcasts) geben die beiden Krishna-Mönche Paramshreya Dasa (Phillip Trier Rabe) und Krishna Chaitanya Dasa einen Ausblick, für was der Vedavox-Podcast alles gedacht ist. Überall stellen sich die Menschen gegenseitig Fragen und geben sich dann Antworten. Von morgens bis Abends, ob in der Familie, im Gerichtssaal oder auf dem Marktplatz. Weiterlesen