Kann es nur einen Weg zu Gott geben? Werden dadurch alle anderen Pfade zu Irrwegen? Shivatma Dasa und Paramshreya Dasa wurden in ein katholisches Gymnasium eingeladen und sprachen über Gemeinsamkeiten und Unterschiede verschiedener Religionen.
Wie die Bhagavad-gita zwischen drei Arten des Glaubens unterscheidet
Vor ein paar Tagen wurden wir gefragt: Warum gibt es eigentlich so viele verschiedene Religionen auf der Welt? Gibt es in den Veden Aussagen zu diesem Thema? Ja, die gibt es! Tatsächlich finden wir im Siebzehnten Kapitel der Bhagavad-gita einige interessante Antworten auf diese Frage, die nur darauf warten, von der Welt gehört zu werden. Hierbei handelt es sich nicht um exklusivistische Aussagen á la “Nur (m)ein Weg ist der richtige!”, sondern vielmehr spielen die drei Erscheinungsweisen der materiellen Natur, nämlich Tugend, Leidenschaft und Unwissenheit, eine große Rolle, warum sich ein Mensch einer gewissen Religionsausübung zuwendet. Weiterlesen →